Attraktive Förderungen für Einzelmaßnahmen:
Zuschüsse und zinsgünstige Kredite
Wenn Sie gezielt energetische Einzelmaßnahmen an Ihrem Gebäude umsetzen möchten, stehen Ihnen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung.
BAFA-Einzelmaßnahmen



Heizungstausch
Alte Heizung raus – Fördergeld rein!
Beim Heizungstausch profitieren Sie über die KfW von einer besonders umfangreichen Förderung: Neben einer Grundförderung von 30 % können zusätzliche Boni von 5 % für Effizienz, 20 % für klimafreundliche Geschwindigkeit und 30 % bei niedrigem Einkommen in Anspruch genommen werden – eine attraktive Kombination.


Professionelle Baubegleitung

Auch die professionelle Baubegleitung wird durch BAFA und KfW mit
Für die Finanzierung steht Ihnen zudem ein Ergänzungskredit der KfW zur Verfügung: bis zu
Fördermittel sichern –
so klappt’s stressfrei
Sich durch die Vorgaben der Förderinstitute zu navigieren, kann sich anfühlen wie ein Balanceakt mit einer Holzleiter im Porzellanladen – während der Strom ausfällt. Klingt chaotisch? Muss es nicht sein!
Damit Ihre Förderung sicher bewilligt wird, sollten Sie sich Schritt für Schritt an den richtigen Ablauf halten:
So gehen Sie richtig vor:
-
Berechnungen erstellen
Je nach Vorhaben benötigen Sie entweder einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) oder eine Heizbedarfsberechnung. -
Angebote einholen
Holen Sie Angebote von Fachhandwerkern für die geplanten Maßnahmen ein. -
Angebote prüfen
Stimmen die Angebote mit den Vorgaben der Förderprogramme überein? Diese Prüfung ist entscheidend! -
Leistungsvertrag abschließen
Sie dürfen jetzt einen Vertrag abschließen – aber mit aufschiebender Bedingung und ohne Zahlungen zu leisten. -
Förderantrag vorbereiten
Ich erstelle die nötige Antrags-ID – z. B. BzA-ID (KfW) oder TPB-ID (BAFA). -
Nutzerkonto anlegen
Registrieren Sie sich bei BAFA oder KfW mit einem persönlichen Nutzerkonto. -
Antrags-ID eintragen
Sobald die ID in Ihrem Konto hinterlegt ist, gilt der Antrag offiziell als gestellt. -
Maßnahme umsetzen
Jetzt kann die Maßnahme durchgeführt werden. -
Rechnungen prüfen
Nach Abschluss prüfe Ich alle Rechnungen und Zahlungsnachweise sorgfältig. -
Bestätigung einreichen
Lassen Sie die TPN-ID (KfW) oder BnD-ID (BAFA) von mir erstellen. -
ID im Nutzerkonto eintragen
Diese wird wieder in Ihrem Förderkonto eingetragen. -
Förderprüfung und Auszahlung
Die Förderstelle prüft Ihre Angaben – und überweist Ihnen schließlich die bewilligte Fördersumme.
Tipp:
Eine professionelle Energieberatung unterstützt Sie dabei, alle Schritte korrekt umzusetzen – und sorgt dafür, dass keine Förderung verloren geht.
Da sich die Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungsmaßnahmen laufend ändern, können wir auf unserer Website keine verbindlichen Angaben zu einzelnen Maßnahmen oder Fördersätzen machen. Ich berate Sie hierzu jedoch gerne persönlich.